DAX holt auf, doch Aktienpart des Ölfonds weiter klar vorn

Ölfonds und DAX historisch fast gleich auf.

Entwicklung des norwegischen Ölfonds seit Start.

Wow, zum Ende des ersten Halbjahres 2025 hat der DAX den Aktienpart des Ölfonds eingeholt. Seit 1997 hat sich der deutsche Leitindex meinen Berechnungen zu Folge um gut 6 Prozentpunkte besser entwickelt als der Ölfonds. Klingt zunächst gut, allerdings gilt weiterhin: Des DAX schwankte über die Jahre stärker als der Ölfonds. Damit ist dieser also immer noch die sicherere Anlage gewesen. Und: Vom Aktienpart des Ölfonds ist der deutsche Aktienindex immer noch rund 10% entfernt. Egal, wie der DAX sich in Zukunft entwickelt: Breit streuen wie der Ölfonds ist aus meiner Sicht immer noch die bessere Investmentidee als lediglich auf deutsche Aktien zu setzen.

Zum Halbjahresergebnis kann außerdem gesagt werden: in angenehmes Plus und dennoch ein Minus, so in etwa lässt sich die Entwicklung des norwegischen Ölfonds im ersten Halbjahr 2025 zusammenfassen. Denn während die Rendite der Investitionen in Währungen der Anlagen gemessen 5,7% zulegten (und mit 0,05% ein ganz klein wenig weniger als die Benchmark) wirkte sich die erstarkte norwegische Krone negativ auf das Fondsvolumen aus. Der Wert fiel daurch um etwas mehr als 1 Billionen NOK. Kein Grund zur Panik. Es gilt, was zum ersten Quartal 2025 geschrieben: You win some, you loose some – mal gibt es positive, mal negative Wechselkurseffekte. Bei einer so breit international aufgestellten Geldanlage lohnt darüber langfristig der Ärger nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.