Das Jahresende – der perfekte Moment, um deine Finanzen mal gründlich unter die Lupe zu nehmen

Noch gut 2 Wochen und dann beginnt 2025! Das Jahresende ist der perfekte Moment, um deine Finanzen mal gründlich unter die Lupe zu nehmen – und so geht’s:


1. „Aufräum-Modus“ nutzen

Die Feiertage und die ruhigere Zeit zwischen den Jahren bieten den perfekten Moment, um dir wirklich mal Zeit zu nehmen. Keine Meetings, weniger Stress – also schnapp dir einen Tee, einen gemütlichen Platz und geh das Ganze in Ruhe durch. Die meisten von uns nutzen die Zeit am Ende des Jahres, um Dinge abzuschließen: den Kleiderschrank ausmisten, den Keller entrümpeln oder die guten Vorsätze fürs neue Jahr schmieden. Warum also nicht auch bei deinen Finanzen für Ordnung sorgen? Alte Kontoauszüge durchforsten, Abos checken, die du längst vergessen hast – das passt einfach in diese Phase.


2. Einmal zurückblicken – und dann volle Kraft voraus

Das Jahresende ist wie gemacht, um auf die letzten 12 Monate zurückzuschauen. Was lief gut? Wo hast du unnötig Geld verbrannt? Vielleicht war das Abo für den Fitnesskurs, in dem du fast nie warst, nicht die beste Investition. Aber hey, jetzt weißt du es besser und kündigts oder legst richtig los! Gleichzeitig kannst du finanzielle Pläne fürs neue Jahr schmieden: Mehr sparen? Endlich systematisch mit dem Investieren anfangen? Das ist wie ein Neustart für deine Finanzen.


3. Steuerliche Vorteile noch schnell optimieren

Wenn du dich jetzt mit deinen Finanzen beschäftigst, kannst du steuerlich noch was machen (und kein Wort lässt hierzulande sangeblich so viele aufhorchen wie „Steuersparmodell“). Beispielsweise Spenden, die du noch in diesem Jahr absetzt, der Freistellungsauftrag fürs laudende Jahr kann auch noch angepasst werden. Die Frist Jahresende kannst du ausnutzen, wenn du jetzt aktiv wirst. Klar, das sind jetzt keine klassischen Steuersparmodelle, aber die sind meist auch nur ein Trick, irrationale Gier und irrationalen Geiz zu nutzen, um Privatleute wie Unternehmer zu eigentlich wenig attraktiven Investitionen zu bekommen, also lieber seriös bleiben, gut anlegen und auch nach Kosten und Steuern eine ordentliche Rendite erwirtschaften – wie steht u.a. im Buch „So werden Sie reich wie Norwegen“.


4. Motiviert ins neue Jahr starten

Mit einem klaren Finanzplan startest du einfach motivierter ins neue Jahr. Es fühlt sich richtig gut an, wenn du weißt, dass du deine Finanzen im Griff hast und dich nicht ständig fragen musst, wo dein Geld eigentlich bleibt und ob es gut investiert ist.


Das Jahresende ist also wie gemacht, um aufzuräumen, zu planen und sich auf ein finanziell starkes neues Jahr vorzubereiten. 🎉

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.